Wie verbessere ich mein Schach?

Sort:
Berni_441

Hallo zusammen!

Als Folge der Frage von Mario Schommen möchte ich drei Threads öffnen, die sich um das Thema "Spielstärkesteigerung im Schach" drehen. Es handelt sich hierbei um meine Meinung/meinen Weg, aber ich fahre damit ganz gut. ;-)

Die Themen sollen sein:

1. Wie verbessere ich mein Schach? (dieser Beitrag)

2. Buchliste; Vorschläge für Spieler, DWZ ca. 800-1400

3. Wie analysiere ich überhaupt meine Partien?

a) Spielen, spielen, (aber langsam!) UND analysieren!

Wie ich schon zu Mario sagte, kann wirkliche Verbesserung der Spielstärke nur durch spielen von Partien bei ausreichend langer Bedenkzeit UND anschließender Analyse derselben erreicht werden. Für mich sind Partien mit Fischerbedenkzeit 30/30 (30 Minuten pro Partie + 30 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug) oder 45/45 ideal. 30/30 könnt Ihr auf dem Liveschachserver eingeben, wenn Ihr "Standardbedenkzeit" wählt, und einfach 30/30 eingebt. Die Zeit 45/45 ist sogar fest vorgegeben. Hier auch nochmal der Tipp. Bei diesen Zeiten kann man problemlos die Partien auf einem Formular/Zettel mitschreiben (muss ja sowieso in den Ligen gemacht werden bei Fischerzeit!). Echtes Mitschreiben vermeidet m.E. impulsive Fehlzüge und stärkt die Konzentration auf die Partie...

b) Durchsicht der Partien

Idealerweise schaut man sich die gespielten Partien zuerst mit dem Gegner an. Das geht häufig sogar auf dem Server. Die meisten Gegner antworten bei Nachfragen nach längeren Partien/Fernpartien. Es ist immer wichtig zu erfahren, wie der Gegner den Partieverlauf einschätzt, bzw. was er gesehen hat und was nicht. 

c) Ratschläge von stärkeren Spielern (im Verein z.B.)

Für mich ist das "Vorführen" der eigenen "Meisterwerke" im Verein, oder direkt nach dem Kampf mit der Mannschaft, immer DIE Möglichkeit von besseren Spielern Tipps zu bekommen und etwas zu lernen, oder auch einfach mal zu sehen, wie wenig (oder viel) man von der Partie überhaupt mitbekommen hat. 

d) Lernen durch anderer Leute Partien (=Bücher/Artikel) oder Tipps (auch wieder Bücher....)

Das ist Thema des nächsten Threads! Das Nachspielen von gut kommentierten Partien oder Übungsbeispielen ist DIE Möglichkeit, wenn man keinen Partner zur gemeinsamen Analyse hat.

e) Lösen von Taktikaufgaben

Hier auf dem Server, aber auch auf anderen Servern im Netz, kann man Taktikaufgaben lösen. Das sollte man UNBEDINGT machen! Man erkennt taktische Möglichkeiten deutlich häufiger und schneller, wenn man regelmäßig übt. Auch mit kostenlosem Zugang kann man auf chess.com drei Aufgaben am Tag machen. Unbedingt auch tun! Wichtig!

f) Videos

Das hätte ich mir vor 35 Jahren gewünscht, als ich mit Schach anfing! Die Videos hier auf dem Server waren für mich der Grund, die diamantene Mitgliedschaft nach über einem Jahr "Gold" zu wählen, und ich habe es nicht bereut. Es gibt aber auch reichlich kostenlose Videos im Netz. Von der Qualität gefallen mir sehr gut die vom Schachklub in St. Louis. Einziger Wermutstropfen: Fast alle Videos sind auf Englisch.

g) Einsatz von Computern

Kommt für mich immer erst NACH der Analyse durch mich, bzw. mit anderen. Das hilft mir auch mehr, als eine verfrühte Computeranalyse. Wir Menschen wollen uns Muster einprägen und Verfahren kennenlernen, der Rechner sagt einem nur "Sxe5 +0,31"....

Den Computer setze ich lediglich nachher für taktische Klärungen ein. In der Partie muss ich schließlich auch ohne zurechtkommen.

h) Partien auch mal "ausspielen", Varianten/Eröffnungen auch mal wechseln, an den Schwächen arbeiten!

Ich bin nicht dafür, Partien bis zum Matt hinzuschleppen, wenn man z.B. total hoffnungslos steht, aber manchmal macht man einfach zu früh Remis. Gerade um z.B. Erfahrung im Endspiel zu sammeln, ist es sinnvoll eine "ausgeglichene" Stellung wirklich zu spielen. 

Die ständige Wiederholung immer der gleichen Stellungstypen/Eröffnungen ist auch etwas, was die schachliche Entwicklung hemmt. Man verliert auch irgendwann die Lust auf ständig den gleichen Kram...

Ich spiele jetzt deutlich mehr Stellungstypen als noch vor 10 Jahren. Netter Nebeneffekt dabei ist, dass sich die Gegner schlechter vorbereiten können. (Bei uns im Verband werden alle Partien erfasst, blöd manchmal....)

"Schwächen stärken, nicht Stärken stärken".....

Auch noch so ein Thema; bei uns im Verein gibt es einem 1600'er, der seit dreißig Jahren seine Stärke nicht verbessert, weil er ausschließlich strategische Übungen macht und auch ausschließlich seine Partien strategisch anlegt. Alles, was mit Taktik oder Initiative zu tun hat, ignoriert unser Freund beharrlich. Er weiß um seine Schwäche, aber er kann einfach nicht über seinen Schatten springen...

Zum Schluss:

So, das wäre es für heute! In ein paar Tagen kommt die Bücherliste. Danke für Anregungen und Kommentare. Verbesserung im Schach ist halt "Arbeit" im Sinne von ständiger Beschäftigung mit unserem Hobby.

 

Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und wünsche euch viel Freude mit unserem Hobby "Schach"!

Vieke Grüße, Berni

M_Meyer

Da ich noch ganz am Anfang stehe, bedanke ich mich herzlichst für deine Ratschläge und bin gespannt wie deine weiteren Empfehlungen lauten.

Ich anaylsiere bisher sehr wenig bis gar nicht, da ich mich auf die Engine-Ratschläge nicht verlassen möchte und selbst aber "noch" nicht weiß, wie ich denn richtig analysiere. Kann das alles oft nicht richtig beurteilen, so dass ich schon einmal 2 Std. scheinbar analysiere, aber zu keinem Lehrreichen oder gewinnbringenden Ergebnis komme.

Ich habe gestern dann einen Test gemacht - Stockfish 6 hinzugezogen nach einer von mir gegen Komodo 9.1 (Auf 1077 ELO beschränkt, Fritz (GUI) - Wertungspartie) verlorenen Partie. Ich hätte laut Engine mit einem +4 gestanden, bis zu diesem Zug, der auch tatsächlich in der Eröffnung schon Spielentscheidend war. Das dachte ich mir aber auch ohne Engine, Turm gleich zu Beginn verloren, was soll da noch drauß werden?! Aber ich wollte zu Ende spielen und nicht gleich zu Beginn schon aufgeben. Ergebnis ich habe verloren. Kein Problem, nächstes Mal achte ich besser darauf. Auch wenn ich immer noch nicht weiß, wie ich mich richtig davor schützen kann.

Und wollen wir doch mal schauen was die tollen Engines denn gespielt hätten, wenn ich diesen Springer gleich geschlagen hätte. Da durch diesen, mit der Springergabel mein Königsturm verloren ging. Gesagt, getan. Und was macht die Engine (Stockfish 6, also eine als wirklich gut betitelte Engine) am Ende der Partie? Stockfish meinte, anstatt ein Matt in 2 zu nutzen und die Partie zu beenden. Welches ich dann nach ca. 60 Zügen der Engine sogar als Anfänger sah. Nein, der König wurde nur eingeengt von Turm und Dame und 2 weitere Damen hat Stockfish sich erst genommen um dann erst den König von Oben nach Unten über das Spielfeld zu jagen und schließlich mit 3 Damen Matt zu setzen.

Also das war vielleicht lustig, aber mal ehrlich, was für ein überflüssiger Blödsinn. Daher interessieren mich die Meinungen der Engines überhaupt nicht. Ich sehe da keinen Nutzen durch eine solche Engine und für Anfänger schon gar nicht. Daher interessiert es mich umso mehr, die klassischen Trainingsmethoden zu erlernen und selbst beurteilen zu können, was denn nun richtig oder falsch ist und war.

Daher freue ich mich auf Teil 2 deiner angekündigten Beiträge.

Grüße

Berni_441

Lieber M_Meyer,

danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich hatte jetzt Urlaub (und bin auch wohl etwas zu perfektionistisch) und schreibe noch an Teil 2. Ich nehme das aber jetzt als Ansporn endlich fertig zu werden.

Zum Thema "Engines simulieren einen schwachen Spieler" sehe ich das wie Du. Um dem Menschen eine Chance zu geben, werden einfach Figuren einzügig eingestellt, aber versteckte Mattdrohungen durch den Menschen in zwei oder drei Zügen werden gnadenlos gesehen und verhindert. Ein Mensch mit DWZ 800-1000 spielt nicht so. Lernen kann man aus solchen Partien leider nichts.

Wäre es für Dich ok, wenn ich für Teil 3 auch mal Deine Partien durchsehe, ob ich etwas zum kommentieren finde?

Gruß, Berni

M_Meyer

Das kannst du gerne tun. Ich freue mich über jede ernstgemeinte konstruktive Kritik, denn schließlich möchte ich mich gerne verbessern :-)

Die Engine welche in meinem Beispiel die 3 Damen nutzte, war aber nicht beschränkt das war tatsächlich Stockfish mit voller Power. Das war für mich das irritierende daran. So würde wohl auch kein Großmeister spielen, es sei denn er wollte sein Gegenüber quälen :-)

Habe gerade gesehen, der Beitrag ist 6 Wochen alt. Naja, dann habe ich ja richtig gehandelt mit meiner Antwort wenn du nun weiter daran schreibst und bin sehr gespannt darauf ;-)

Ein paar Bücher habe ich bereits, nur immer wieder auch aus Zeitgründen bisher keines davon durchgarbeitet. Wenn ich eben einen genauen Trainingsplan und eine Vorgehensweise dazu kennen würde, wäre es mir wohl möglich die Zeit, welche ich dann meist damit verbinge einfach ein paar Aufgaben zu lösen, mit den richtigen Verbesserungsmethoden und Möglichkeiten deutlich effektiver zu nutzen. Eine ordentliche Datenbank ist auch verfügbar, doch wie damit richtig Lernen? Und viele weitere offene Fragen. Das ist mein vorangiges Ziel. Zu lernen wie man lernt ;-)

Gruß

Berni_441

Einen ganz kurzen, aber ernst gemeinten, Tip vorweg; ein Buch, das man wirklich liest hilft mehr, als 10, die im Schrank stehen. Das erste Buch sollte ein grundlegendes Lehr-/Anfängerbuch sein, das nach den Zugregeln auch Eröffnung, Taktik, Endspiele und Strategie behandelt und auch Aufgaben enthält. Danach kommt für mich ein Buch, in dem Partien verständlich, sprich der Stärke angemessen, kommentiert werden.

Gruß, B.S.

M_Meyer

Vielen Dank :-) Ein paar Bücher sind es schon, aber ich habe mit Bedacht gewählt. Pfleger - Zug um Zug, möchte ich nun auch zunächst abschließen. Bin dort am Teil zum Turmdiplom. Habe mich zuerst an Tarrasch - Das Schachspiel probiert. Das war mir aber Aufgrund der Notation - der vielen vielen Zeilen Notation, vorerst zu schwer dabei den Überblick zu behalten. Da ich erst im Mai diesen Jahres intensiver mit Schach in Berührung kam, musste ich auch die Notation erst einmal verdauen. Dann habe ich zum Pfleger gewechselt und werde nun auch daran bleiben. Oh, den Colditz nicht zu vergessen. Darin habe ich noch keine Aufgaben begonnen, lediglich den Lehrbuchteil angebrochen.

Gruß und ein schönes Wochenende

M

Vlach

Hallo!

Danke für diesen sehr informativen Thread! Ist denn irgendwann noch mit der Bücherliste zu rechnen?

 

Gruß,

Andreas