Diese unscheinbare Chess.com-Funktion wird dein Rating erhöhen

Diese unscheinbare Chess.com-Funktion wird dein Rating erhöhen

Avatar von Kevinpptx
| 1

Gerade als neuer Spieler können die ganzen unterschiedlichen Menüs auf Chess.com verwirrend sein. In diesem Blog-Post zeige ich dir eine nützliche, leicht übersehbare Funktion, die dir helfen wird, das Beste aus Chess.com herauszuholen, um deine Spielstärke zu verbessern.

Inhalt:

  1. Vorstellung der Funktion
  2. Gewertet?
  3. Ratingbereich
  4. Offene Herausforderungen
  5. Modus

Vorstellung der Funktion

Den magischen Knopf, um den es sich handelt, hast du schon Hunderte, vielleicht sogar Tausende Male gesehen, aber ihn einfach ignoriert. Die Rede ist vom "Benutzerdefiniert"-Knopf, der sich unscheinbar unter dem großen, grünen "Spielen"-Knopf befindet, den du sicherlich schon oft gedrückt hast, ohne seiner Umgebung Aufmerksamkeit zu schenken.


Einen Klick später erscheinen einige nützliche Optionen, die wir uns nun gemeinsam ansehen werden. 

Gewertet?

Der wohl wichtigste Regler ist nun ganz unten: Die Einstellung mit der Bezeichnung "Gewertet", entscheidet darüber, ob dein Rating nach der gesuchten Partie angepasst wird, oder nicht.

AN (Standard): Nach einer Partie verlierst oder gewinnst du Rating-Punkte (Elo). Wie viel genau richtet sich nach dem Spielergebnis (Sieg / Niederlage / Unentschieden) und dem Rating deines Gegners.

AUS: Nach einer Partie verändert sich dein Rating nicht.

Diese Einstellung ist extrem nützlich, wenn du eine Übungspartie spielen möchtest, oder gerade nicht in top-Form bist, aber trotzdem entspannt spielen möchtest.

Hinweis: Auch bei ungewerteten Partien gelten die Fair Play-Regeln von Chess.com.

Ratingbereich

Eine weitere Einstellung, die genau so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger ist, ist der Ratingbereich. Hier wird der Bereich eingestellt, in dem deine Gegner gesucht werden. Er ist abhängig von deinem aktuellen Rating.

Beispiel: Dein Rating ist 1000 und die Einstellung Ratingbereich steht bei dir auf -100 / +100. Wenn du auf "Spielen" drückst, sucht Chess.com für dich nach Gegnern mit einem Rating zwischen 900 und 1100.

Das ist meiner Meinung nach die Einstellung, die einen immensen Unterschied macht. Möchtest du dich schnell verbessern, dann empfehle ich die Einstellung -50 / +200, mit der ich selbst schon großen Erfolg hatte. Man spielt größtenteils gegen Spieler, die besser sind als man selbst, was der Beste Weg ist, zu lernen. Außerdem kriegt man bei Gewinn immer mehr Rating, als man verliert, aufgrund der niedrigeren Gewinnerwartung (meistens bei ca. +10 / +2 / -6 bei Sieg / Remis / Niederlage).

Mit einem höheren Maximum als +200 kann man experimentieren, ich würde das aber nicht empfehlen, da bei einem höheren Unterschied in Spielstärke als +200 der Lerneffekt nur bedingt erhöht wird und durch das andauernde Verlieren, ohne eine Chance zu haben, die Moral minimiert wird, was nicht das Ziel ist.


Offene Herausforderungen

Die offenen Herausforderungen kombinieren die zwei zuletzt betrachteten Einstellungen. Hier findest du eine Liste aller Spieler, die gerade eine Partie suchen. Dabei sind ungewertete Partien mit dem Hinweis "ungewertet" vor der Zeitkontrolle versehen.

Offene Herausforderungen können einfach so angenommen werden. Am nützlichsten sind diese meiner Meinung nach, wenn man eine ungewertete Partie sucht, um lange Wartezeiten, die sonst entstehen könnten, zu vermeiden.


Modus

Zu guter letzt werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Einstellung des Moduses. Aus dieser ergeben sich noch zwei Möglichkeiten, die vielleicht nicht so bahnbrechend sind, aber doch ganz nützlich sein können.

Zum einen wären da die Varianten. Wenn du Varianten spielen möchtest, dir der offizielle Weg, um Varianten zu spielen (über https://www.chess.com/variants) aber aufgrund der Designunterschiede des digitalen Bretts oder anderen Gründen nicht zusagt, gibt es hier noch die Möglichkeit, mit dem normalen Chess.com-Look folgende Varianten zu spielen: Schach960, 3-Schach Schach, Einzel-Tandem, normales Tandemschach, und King of the Hills. Für andere Varianten funktioniert leider nur der offizielle Weg.

Zum anderen gibt es den Unterpunkt "Eigene Stellung / Handicap", der nützlich sein kann, wenn man gegen einen Freund spielt und selbst lustige Stellungen aufbauen will, oder die Seite automatisch anhand des Ratingunterschieds ein Material-Handicap errechnet.

Wir sind nun am Ende dieses Beitrags angelangt. Ich hoffe, dass ich dir etwas nützliches beibringen konnte und freue mich, dich auf deiner Schach-Reise begleiten zu dürfen. Ich wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren!