
Nützliche Chess.com- Trainingtools (Stellungen gegen den Computer ausspielen)
Willkommen zu einer Serie von Artikel über die zahlreichen Trainingstools von Chess.com. Als Trainier betone ich immer, wie wichtig das selbstständige erarbeiten von Inhalten, neben der Trainingseinheiten ist. Dabei gibt es verschiedenste Webseiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten (chesstempo, lichess etc.), doch chess.com hält einiges mehr bereit, als alle anderen Anbieter.
Hier lassen sich eine Menge von äußerst nützlichen Trainingsmöglichkeiten finden, von denen die meisten Nutzer nicht Bescheid wissen.
Ausspielen von Stellungen gegen den Computer:
Nicht immer hat man einen Trainingspartner zur Verfügung, besonders in Zeiten von Corona. Chess.com bietet dafür eine Lösung. Das Ausspielen von Stellungen gegen den Computer.
Doch was bringt das?
Viele meiner Schüler stellen sehr schnell fest, dass es sehr angenehm ist, eine gute Stellung zu erreichen. Aber eines der größten Probleme im Schach (wenn nicht gar das Größte) ist das gewinnen von "gewonnenen" Stellungen. Wer kennt das nicht? man erspielt sich eine sehr aussichtsreiche Stellung und verdirbt sich diese. Der Rat der meisten Schachtrainer? "Erfahrung sammeln". Und genau hier setzt chess.com an! Man kann einfach eine beliebige Stellung aufbauen, ein pgn oder ein Fen verwenden um, die gewünschte Stellung zu erreichen.
So kommst du dorthin:
1) in der Menüleiste steht an vierter Stelle der Punkt "Lernen", über diesen Bereich sollte man mit der Maus fahren
Wie im Bild ersichtlich öffnet sich die erweiterte Menüleiste. An driter Stelle findet man hier "Analyse"
So sieht die Seite aus:
2) Rechts unten findet sich ein roter Kreis im Bild. Fährt man mit der Maus über den markierten Bereich, dann scheint "übe gegen den Computer" auf.
Der Balken auf der linken Seite ist die Bewertung der Engine, auch die Zahl in diesem Balken ist die Bewertung der Engine.
Auf der rechten Seite kann man unter Stellung aufbauen, entweder die Stellung manuell aufbauen oder mittels "Last FEN" und "PGN" die Partien im jeweiligen Format einfügen.
Falls Fragen oder Unklarheiten bestehen sollten, bitte ich diese im Kommentarbereich zu stellen.