Die 20 größten Schachturniere in Deutschland
Canva

Die 20 größten Schachturniere in Deutschland

Avatar von Schachgefluester
| 0

Du bist ein ambitionierter Schachspieler und suchst große Turniere in Deutschland? Oder du suchst ein Turnier in deiner Nähe?

Hier die 20 größten Schachturniere in Deutschland, sortiert nach Anzahl der Teilnehmern bei der letzten Ausgabe. Irrtümer sind vorbehalten, Ergänzungen/Korrekturen bitte an schachgefluester@gmail.com.
_________________
WERBUNG: Alle Schachtermine auf einen Blick
 Willst du über alle Schachturniere informiert sein? Dann gehe auf schachtermine.com, dort findest du den umfangreichsten Schachterminkalender Deutschlands.



_________________

TOP 20 Liste

1. DSAM (Deutsche Schach Amateur Meisterschaft): 596 + x + x + ... ?? (übers Jahr verteilt)
Die DSAM ist eine Turnierreihe des Deutschen Schachbundes. Alleine das Qualifikationsturnier in Potsdam zog 596 Teilnehmer an und steht damit für sich alleine schon auf Platz 1. Weitere Turniere fanden bzw. finden in Hamburg, Bad Wildungen, Magdeburg, Koblenz-Lahnstein, Düsseldorf und Darmstadt statt. Mehr über die DSAM findet Ihr auf diesem Blogartikel.

 2. OIBM Tegernsee: 474 (November)
Turnierdirekter Sebastian Siebrecht begrüßte im Jahr 2022 ganze 474 Teilnehmer (in einer einzigen Gruppe) am beschaulichen Tegernsee, Sieger wurde GM Jan-Christian Schröder vor mehreren weiteren punktgleichen Spielern.

 3. Sparkassen Chess Trophy Dortmund: 470 (Juni)
2022 nahmen im A-Open 185 und im B-Open 235 Spieler teil, dann gab es weitere kleinere Eliteturniere mit geschätzt ca. 50 Teilnehmern. Für das Jahr 2023 strebt Turnierveranstalter Carsten Hensel einen Rekord mit rund 600 Teilnehmern an.  Bei der legendären Veranstaltung 1992 – den 20. Internationalen Dortmunder Schachtagen – waren es insgesamt 541 Schachenthusiasten.

 4. Staufer Open Schwäbisch Gmünd: 433 (Januar)
200 Spieler im A-Open und 233 Spieler im B-Open traten im Januar bei den Staufer Open in Schwäbisch Gmünd an. Staufer-Kaiser Barbarossa hätte sich sicher gefreut. Im A-Turnier gewann GM Eltaj Safarli, der Freund von WGM Josefine Heinemann.

 5. Sparkassen Open Heusenstamm: 403 (November)
Die 403 Teilnehmer im Jahr 2022 des Turniers im hessischen Heusenstamm teilen sich auf A-Open, B-Open und Jugendturnier auf. Auch in Heusenstamm gewann GM Eltaj Safarli aus Aserbaidschan.

 6. Heidelberger Schachherbst: 349 (Oktober)
Stolze 349 Teilnehmer konnte Organisator Bernd Kühn ("Bernds Chess Factory) im Oktober 2022 begrüßen. FM Moritz Weishäutel vom Erfurter SK gewann die 4. Ausgabe des Heidelberger Schachherbst.

 7. Bad Zwischenahn: 347 (Januar)
Dass in Bad Zwischenahn ein Schachturnier stattfindet, hat sich offenbar auch in Indien herumgesprochen. Denn bei der 2023er-Ausgabe siegte der junge Inder IM Vignesh N R. Insgesamt gab es drei Kategorien (Open, B-Open, C-Open)

 8. "Ran an den Turm" Blumenthal: 320 (Mai)
Die 2022er-Ausgabe des Turniers im brandenburgischen Wittstock fiel aus, aber 2021 waren es 320 Teilnehmer, verteilt auf Masters und Gruppen A-F. Es siegte FM Karsten Hansch. Und auch 2023 sollen die Türme wieder nach offenen Linien suchen.

 9. Herbst-Open Deizisau: 251 (Oktober)
Traditionell findet im Bundesliga-Dorf Deizisau ein großes Schachturnier statt. 2022 gewann IM Jonathan Carlstedt das A-Open. Dazu gab es noch B- und C-Open.

 10. Böblingen Open: 235 (Dezember)
235 Teilnehmer meldeten für das Turnier im baden-württembergischen Böblingen. Es siegte IM Nodar Lortkipanidze vor dem punktgleichen FM Thilo Ehmann.

 _________________
 WERBUNG:  SCHACHVERBESSERUNG: 10% Rabatt auf Chessemy-Kurse mit dem Code Schachgeflüster10 (Affiliate Angebot)



  _________________
 11. Brain Games Fürstenfeldbruck: 220 (Februar)
Das nach eigenen Angaben größte Schnellschachopen Deutschlands hat 2023 nach 220 Anmeldungen seine Pforten geschlossen.

 12. ChessOrg Festival Bad Wörishofen: 211 (März)
Aufgeteilt in eine A- und B-Open konnte der Veranstalter der ChessOrg-Turnierreihe in Bad Wörishofen 211 Teilnehmer begrüßen.

 13. Open Untergrombach: 211 (Januar)
Die ebenfalls 211 Teilnehmer verteilten sich auf 133 (A-Open) und 78 (B-Open) im Januar 2013. Im A-Open siegte FM Benedikt Dauner.

 14. Hasslocher Schachtage: 201  (Mai)
Die Schachtage in der Metropole Rhein-Neckar verzeichneten im Jahr 2022 immerhin 201 Teilnehmer. Es siegte FM Benedikt Dauner.

 15. Internationale Unterländer Schachtage: 193 (Juli)
Bei dem Turnier der Schachfreunde Heilbronn-Biberach gewann 2022 Tobias Hermann. 193 Teilnehmer traten in drei Gruppen an.

 16. Sandhäuser Schachsommer: 188 (August)
188 Schachenthusiasten fanden im Sommer 2022 den Weg nach Sandhausen. Es freute sich besonders der Sieger, IM Ruben Gideon Köllner.

 17. Wormser Nibelungen Open: 181 (Oktober)
181 Teilnehmer registrierten sich über das Wochenende vor dem Tag der Deutschen Einheit für das Turnier in Worms. Sieger wurde der Belgier Alexandre Dgebuadze.

 18. Chessemy Open: 169 (März)
169 Teilnehmer kamen letztes Jahr zum Turnier der Schachakademie Chessemy. Sieger wurde der Australier GM Justin Tan. 2023 findet das Turnier vom 4.-12. März in Walsrode statt.

 19. Frankenthaler Weihnachts Open: 167 (Dezember)
In A, B und C unterteilt, meldeten insgesamt 167 Spieler für das weihnachtliche Turnier in Frankenthal. Es gewann Turnierfavorit GM Eltaj Safarli.

 20. Arber Schach-Open Bodenmais: 161 (August)
161 Teilnehmer fanden 2022 den Weg ins bayerische Bodenmais. Besonders gelohnt hat es sich für Sieger FM Thilo Ehmann.

_______________
WERBUNG: Leitfaden für Einsteiger und Eltern: Jetzt für 9,90 € beim Schachdepot



 _______________
 Außer Konkurrenz
 Nicht in die Liste geschafft haben es folgende (riesige) Turniere:

 Rechtes gegen linkes Alsterufer: 2.176
Das Turnier ist nicht für alle zugänglich, sondern nur für Hamburger Schüler. 2.176 Schülerinnen und Schüler nahmen an der 2022er-Ausgabe teil. Aufgrund der geringen Anzahl von Partien pro Spielerin bzw. Spieler (1 bis 2) ist die sportliche Aussagekraft der Ergebnisse gering. Da es stets eine ganze Reihe von Mannschaften mit acht Punkten gibt, wird der Sieger letztlich ausgelost. Das Turnier hat durch seine Größe, seinen Bekanntheitsgrad, seine Tradition und den Eventcharakter eine große Werbewirksamkeit für das Schachspiel. Mehr dazu in folgendem Bericht: Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer | ChessBase

 Grenke Chess Karlsruhe: 1.992
Das Turnier fand zuletzt 2019 statt. Es gibt zwar Gerüchte über eine Fortsetzung, aber derzeit muss man dieses großartige Aushängeschild des deutschen Schach wohl als nicht mehr existent werten. Sieger 2019 war GM Daniel Fridman im A-Open mit 904 Teilnehmern. Dazu gab es ein B-Open mit 797 Starter und ein C-Open mit 291 Teilnehmern in der Startrangliste.

  __________________
 Alle Infos erhalten
 Wer auch künftig keine News und Artikel von Schachgeflüster verpassen möchte, kann hier den Newsletter abonnieren