Wie Man Besser Im Schach Wird 12 Einfache Schritte
https://chessklub.com/a-dozen-ways-to-be-a-better-chess-player/

Wie Man Besser Im Schach Wird 12 Einfache Schritte

Avatar von TTchess09
| 0

Beim Schachspiel geht es um Mut, Einsatzbereitschaft und Entschlossenheit. Aber es geht auch um Herzklopfen, Tränen und Verzweiflung. Die Höhen der Siege und die Tiefen der Niederlagen werden alle durch konsequentes Üben, Analyse und ein tieferes Verständnis des Spiels überbrückt.

Alle Schachspieler wollen ihre Schwächen verbessern und ihre Verteidigung stärken. Aber es gibt Zeiten, in denen der Erfolg ausbleibt, egal was ein Spieler tut. Talent kann einen nur bis zu einer bestimmten Stufe bringen. Harte Arbeit hilft, die Fähigkeiten zu verbessern, aber ohne einen richtigen Plan ist das alles nur ein Kartenhaus. Wenn du willst, dass dein Morgen besser wird als dein Gestern, musst du heute anfangen zu üben.

Hier sind 12 super wichtige Tipps, um ein besserer, ja sogar ein großartiger Schachspieler zu werden. Willst du besser im Schach werden?

Lies weiter!

1. Spielen Sie eine Menge ernsthaftes Schach

Wie lernt man Schach?

Natürlich auf einem Schachbrett!

Man kann sich keine Videos ansehen und lernen, wie ein Profi Schach zu spielen. Man muss die Figuren auf das Brett stellen und anfangen zu spielen.

Für jeden Anfänger, der das Spiel lernen möchte, ist es hilfreich, viel Schach zu spielen. Es wird auch mittleren und fortgeschrittenen Spielern helfen, ihre Strategien zu stärken und Spielpläne für die Eröffnung, das Mittelspiel und das Endspiel zu formulieren. Bei diesen Meisterschaften müssen die Spieler auch lernen, mit Situationen mit hohem Druck umzugehen.

Wir bieten zahlreiche Gelegenheiten in Form von wöchentlichen, monatlichen und USCF-Turnieren an, bei denen die Spieler z. B. Krisensituationen erleben und lernen können, die Anforderungen des Spiels umfassend zu bewältigen.

Ein kalkulierender Verstand mit einer tödlichen Ruhe!

2. Beginnen Sie mit dem Auswendiglernen einiger berühmter Partien - Lernen Sie Ihre Partien auswendig!

Willst du von den Besten lernen?

Das Internet ist voll von vielen Partien einiger der bekanntesten Schachspieler. Es gibt auch eine Fülle von Untersuchungen und Analysen, die Sie sich ansehen können. Je mehr Sie versuchen, die Partien zu lesen, desto besser sind Sie mit Strategien, Taktiken und sogar unkonventionellen Spiel- und Gewinnmethoden ausgestattet.

Eine weitere Möglichkeit, die Partien zu betrachten, besteht darin, sich die Partien einzuprägen. Wenn du deine Partien im Kopf durchspielst, hast du die Möglichkeit, aus deinen Fehlern zu lernen und deine Gewinnzüge in Stein zu meißeln.

3. Denken Sie daran, Ihre Partien zu überprüfen und zu analysieren!

Eine gespielte und nicht analysierte Schachpartie ist eine vergeudete Partie!

Jede Partie gibt Ihnen die Möglichkeit, die Züge Ihres Gegners zu verstehen und Ihre Antworten zu überprüfen. Wenn du es vermeidest, eine Partie zu analysieren, gibst du die Möglichkeit auf, dein Spiel zu vertiefen. Sie haben vielleicht gewonnen, aber lag das an Ihren starken Zügen oder an den Anfängerfehlern Ihres Gegners? Sie haben eine Partie gegen einen Spieler gewonnen, aber gegen einen anderen mit einer ähnlichen Strategie verloren?

Lassen Sie uns das in die richtige Perspektive rücken.

Nur eine genaue Analyse der Partie (Wortspiel beabsichtigt ???? ) wird Ihnen helfen! Sie können Ihre Partien selbst erforschen und analysieren, mit einem Freund oder Ihrem Gegner, mit Ihrem Schachtrainer, einem Familienmitglied, oder fragen Sie uns hier!

4. Üben Sie Taktik - und dann üben Sie noch mehr!

Theoretisch können Sie Ihr Sizilianisch von Ihrem Damengambit unterscheiden.

Aber sind Sie in der Lage, die Taktik zum richtigen Zeitpunkt und zu einem vorteilhaften Abschluss anzuwenden?

Wenn Sie Ihre Taktik nicht in verschiedenen Situationen geübt haben, wird es Ihnen schwer fallen, sie anzuwenden.

Wie oft arbeiten Sie an Rätseln?

Ein typischer Spieler sollte an mindestens zehn Rätseln pro Tag arbeiten. Der Punkt ist, dass Schach zu 80 % aus Taktik besteht, und wenn Sie nicht genug üben, können Sie vielleicht nicht die ganze Theorie anwenden, die Sie aufgenommen haben!

5. Sparen Sie Ihre Energie für Kriege, lassen Sie Kämpfe klug ausfallen

Schach zähmt gewissermaßen Ihr Ego.

Wenn Sie ein ernsthafter Schachspieler sind, sollten Sie inzwischen verstanden haben, dass Sie Ihre Zeit und Energie sparen müssen, wo immer es möglich ist. Ein zickiger 70-Züge-Kampf gegen Ihren Gegner in einem Wochenendturnier, der Sie kurz vor einem entscheidenden USCF-Match erschöpft, ist keine gute Idee.

Lernen Sie, wann Sie eine Partie als Remis ansehen sollten.

Sie sind auf lange Sicht dabei, und Ihre Energie zu sparen ist besonders wichtig, wenn Sie danach noch weitere Runden zu spielen haben.

6. Ihre Zeit ausbalancieren

Spieler neigen oft dazu, von bestimmten Stellungen, Eröffnungen, Varianten und Theorien besessen zu sein. Es ist zwar gut, ein paar Begriffe wie Zwischenzug oder Zugzwang auswendig zu lernen, aber die Idee hinter dem Verstehen ist, nicht nur auswendig zu lernen, sondern zu den Stellungen und der Anwendung und den Situationen zu gelangen, in denen man sie benutzt.

Übertreiben Sie es nicht mit dem Auswendiglernen und der Theorie.

Es gibt noch mehr Dinge zu lernen und zu üben, daher sollten Sie Ihre Zeit zwischen Theorie und Praxis aufteilen.

Nehmen Sie an Online-Schachturnieren teil

7. Stellen Sie immer wieder Fragen vor und nach jedem Zug.

Haben Sie die Diagonale viel zu lange offen gelassen als nötig?

Bringt das Ziehen des Bauern eine Ihrer wertvollen Figuren in Gefahr?

Können Sie irgendetwas tun, um Ihre Königin zu schützen?

Was denkt der Gegner in einer offenen Stellung?

Plant er einen Doppelangriff?

Stellen Sie sich solche Fragen vor und nach jedem Zug. Je mehr Sie nach Antworten suchen, desto mehr Klarheit gewinnen Sie in Ihrem Spiel. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Situationen zu schaffen, in denen der Gegner gezwungen ist, einen Zug zu machen (auch bekannt als prophylaktisches Denken oder Prophylaxe im Schach)

8. Scheuen Sie sich nie vor konstruktiver, ehrlicher Kritik

Wenn Sie die Partie analysieren, hören Sie Ihrem Schachtrainer mit einer positiven Einstellung zu. Seien Sie nicht zu defensiv und blockieren Sie einen guten Ratschlag. Ein guter Spieler muss lernen, andere Sichtweisen zu akzeptieren und den Trainer zu respektieren, der lediglich versucht zu helfen, indem er darauf hinweist, wo er einen Fehler gemacht hat oder gefährlich nahe daran war, eine Partie zu verlieren.

Trainer sind aus einem bestimmten Grund da.

Wenn alle Dinge gleich sind, haben sie mehr Erfahrung als du, und es ist immer von Vorteil, jemanden an seiner Seite zu haben, der das schon erlebt hat.

Lernen Sie, die Verantwortung für Ihre Fehler zu übernehmen. Seien Sie offen und achtsam und stehen Sie zu ihnen. Je mehr Sie Misserfolge akzeptieren, desto größer sind Ihre Chancen, sich zu verbessern.

9. Lernen Sie, das Beste aus allen Teilen zu machen

Das Schachspiel bietet beiden Spielern gleiche Voraussetzungen.

Ein gut ausgebildeter Schachspieler weiß, wie wichtig der Bauer im Spiel ist, auch wenn er nur einen geringen Wert hat. Ein geschlagener Bauer kann das Spiel für den Spieler gewinnen. Entwickeln Sie alle Ihre Figuren frühzeitig, indem Sie sie auf den Feldern Ihrer Wahl platzieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Figuren als Team spielen. Teamwork ist beim Schach - wie bei jedem anderen Spiel mit mehreren Spielern - von entscheidender Bedeutung.

10. Hören Sie auf alle, aber tun Sie das, was Sie für sich selbst am besten finden!

In unserer ChessKLUB-Gemeinschaft haben viele Spieler bewundernswerte Höhen im Schach erreicht. Durch ihre Interaktionen in unseren Chaträumen wissen wir, dass diese Spieler viele Einsichten und Ideen zur Verbesserung des Spiels weitergeben. Diese Chaträume sind eine Fundgrube an Informationen für jeden Anfänger, die sehr hilfreich sind. Wir ermutigen unsere Schüler, Ratschläge von besseren Schachspielern anzunehmen.

Aber die Sache hat einen Haken: Keiner spielt wie der andere, und wir möchten trotzdem, dass Sie Ihr natürliches Spiel fördern! Nehmen Sie Ratschläge von allen an, aber ob Sie sie annehmen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen.

Wie sollten Sie also Ratschläge einholen?

Anstatt sie zu fragen, was "sie" getan haben, fragen Sie sie nach ihrem Lieblingsschachbuch oder wessen Partie Sie analysieren sollten.

11. Es gibt immer noch Geister, die herumlungern - haben Sie keine Angst

Auch wenn Sie alles getan haben, um Ihr Spiel zu verbessern, wird es immer bestimmte Schwachstellen geben, und es ist nur natürlich, dass Sie Angst haben, zu verlieren oder zum falschen Zeitpunkt Figuren zu tauschen. Es kann sein, dass Sie überhaupt kein Angriffsspiel haben, aber denken Sie daran: Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist.

Du musst lernen, ruhig zu bleiben und keine Angst vor einem drohenden Gegner zu haben, der die Oberhand hat. Sie haben hart dafür gearbeitet. Ihre Niederlagen können Sie bis zum nächsten Spiel verfolgen.

Jetzt ist es an der Zeit, sich aufzuraffen und nicht aufzugeben!

12. Kümmert euch um eure Gesundheit und Fitness

Ein gesunder Geist wohnt einem gesunden Körper inne, und die Ernährung ist beim Schach wie bei jedem anderen Spiel unerlässlich. Wenn Sie nicht fit sind oder sich nicht um Ihre Gesundheit gekümmert haben, wird sich das auf Ihr Spiel auswirken. Bekannte Schachspieler sind dafür bekannt, dass sie ein strenges Ernährungs- und Bewegungsprogramm einhalten, das ihnen hilft, sich besser auf ihr Spiel zu konzentrieren. Bei einem sitzenden Spiel wie Schach ist dies ebenso wichtig. Lesen Sie hier mehr über Schach und Ernährung.

Schach ist ein leicht zu erlernendes Spiel, aber es ist unmöglich, es vollständig zu beherrschen. Nach ein paar Zügen gibt es mindestens eine Milliarde verschiedener Alternativen. Die Möglichkeiten werden mit fortschreitendem Spielverlauf exponentiell unendlich. Um in einem so komplexen Spiel der Weltmeister zu werden, sind beeindruckende intellektuelle Fähigkeiten von Vorteil. Aber mit ein wenig Coaching und der richtigen Planung kann sich ein Schachspieler extrem verbessern

Die Idee dabei ist, ein Meisterschüler zu sein, bevor man sich zum Großmeister entwickelt. Lernen Sie Schach, aber treiben Sie es nicht auf die Ebene der Langeweile oder der Ermüdung. Lassen Sie Ihre Spielfreude, Ihre Neugierde und Ihre Faszination für das Spiel auf die richtige Art und Weise wachsen. Mit kontinuierlichem Üben und weniger Erwartungsdruck können Sie Ihre Intuition, die für das Schachspiel sehr wichtig ist, sicher zur Entfaltung bringen.

Das Ziel sollte sein, der beste Schachspieler zu werden, nach Wissen zu streben, in der richtigen Gesellschaft weiter zu üben und unseren Traum nie aufzugeben. Wenn wir nicht 100 % gegeben und unser Bestes gegeben haben, ist es unmöglich zu wissen, ob wir das Zeug dazu haben, groß rauszukommen. Nur wenn man das Gelernte in die Praxis umsetzt, kann man sehen, ob man in einem Spiel wie Schach der Beste sein kann.