
Chess.coms Realtime Chess Network hostet jetzt 94% der Partien und bietet weltweit schnellere Verbindungen
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Chess.com den Großteil der Partien auf unserer Plattform jetzt auf dem Realtime Chess Network, dem einzigen weltweit verfügbaren Schachserver, hostet, den wir in den vergangenen vier Jahren entwickelt haben. Das bedeutet, dass viele Spielerinnen und Spieler, die bisher mit langsameren Verbindungen zu kämpfen hatten, eine große Verbesserung der Stabilität und Geschwindigkeit erleben werden - in extremen Fällen sogar eine 10-mal schnellere Antwort von unserem Server!
Das Realtime Chess Network ist Teil der laufenden Bemühungen von Chess.com, das beste Online-Schacherlebnis für alle zu bieten, unabhängig davon, wo sie leben. Nach vier Jahren Entwicklungszeit freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass wir jetzt vier Server auf der ganzen Welt haben (und es werden noch mehr!), zusammen mit einer brandneuen Infrastruktur, die diese Server unterstützt.
Diese Server verringern die Latenz, d.h. die Zeit, die Informationen von deinem Gerät zu unseren Servern benötigen, erheblich, insbesondere für Mitglieder, die außerhalb der USA leben. In der Praxis wirst du feststellen, dass Chess.com schneller auf deine Handlungen reagieren wird.
"Unser langfristiges Ziel ist es, dass alle Schachspieler:innen auf der ganzen Welt eine schnelle und stabile Verbindung zu Chess.com haben, egal ob sie von Bangkok, Bangladesch, Alaska oder Argentinien aus spielen", sagt Erik Allebest, CEO von Chess.com. „Mit der laufenden Einführung des Realtime Chess Network sind wir diesem Ziel bereits einen großen Schritt näher gekommen.“
Our long-term goal is for every chess player on the planet to have a fast stable connection to Chess.com, whether they are playing from Bangkok, Bangladesh, Alaska, or Argentina.
— Erik Allebest, Chess.com's CEO
Die Ursprünge der Verzögerung
Wenn du auf Chess.com spielst, ist dein Gerät nicht direkt mit unserer Website verbunden. Stattdessen sendet dein Gerät, wenn du einen Zug machst, diese Information durch eine Reihe von Netzwerken, bis sie auf unserer Website landet. Zwischen deinem Gerät und unseren Servern kann es viele Berührungspunkte geben, z. B. deinen Router, deinen lokalen Internetanbieter, regionale Internetanbieter und so weiter. Beachte, dass Chess.com nur den Spielserver und seinen Standort kontrolliert und optimieren kann.
Sobald diese Informationen unseren Server erreicht haben, durchlaufen sie eine Reihe weiterer Netzwerke, bis sie das Gerät der gegnerischen Person erreichen. Wenn die gegnerische Seite daraufhin einen Zug macht, wird derselbe Prozess wiederholt, allerdings von ihrem Gerät zu unserem Server und von unserem Server zu deinem Gerät.
Einer der Faktoren, der sich auf die Latenz auswirkt, ist die Entfernung zwischen den Geräten der Spieler:innen und unserem Server. Das liegt vor allem daran, dass die Anzahl der Netzwerke zwischen den Geräten und dem Server mit zunehmender Entfernung drastisch ansteigt.
Wie werden die neuen Server dein Spielerlebnis verbessern?
Indem wir neue Server in verschiedenen Teilen der Welt hinzugefügt haben, haben wir den Informationsweg zwischen deinem Gerät, unseren Servern und dem Gerät der gegnerischen Person optimiert.
Zwei europäische Mitglieder werden sich zum Beispiel mit unserem Server in den Niederlanden verbinden, wenn sie gegeneinander spielen. Das Gleiche gilt für Mitglieder, die in Asien leben, die sich nun mit unserem indischen Server verbinden können. Wenn ein europäischer Spieler gegen einen asiatischen Spieler antritt, kann er sich mit einem der beiden Server verbinden, je nachdem, wo er wohnt.
Letztendlich wird das Matchmaking gleich bleiben und den Standort der Spieler:innen nicht berücksichtigen. Sobald du jedoch mit jemandem zusammengeführt wurdest, wählen wir die beste Option zwischen unseren vier Servern aus, um die Partie mit der geringstmöglichen Latenz durchzuführen.
Wo wirst du den Unterschied spüren?
Jeden Tag werden auf Chess.com rund 20 Millionen Live-Partien verarbeitet. Ab heute werden 94 % davon in unserem neuen Netzwerk übertragen. Das Realtime Chess Network ist für die meisten bewerteten und nicht bewerteten Standardpartien aktiv.
Derzeit werden direkte Herausforderungen, Arenen, Schweizer System-Turniere, Varianten und alte mobile Apps nicht von den neuen Servern unterstützt. Ein großer Teil unserer Bemühungen in den letzten vier Jahren bestand jedoch darin, die notwendige Infrastruktur aufzubauen, um das Netzwerk auf andere Teile der Website auszuweiten. Da diese Infrastruktur nun größtenteils vorhanden ist, können wir alle unsere Partien auf das Realtime Chess Network umstellen, was für alle ein reibungsloseres Spielerlebnis bedeutet.
Wir hoffen, du bist genauso begeistert wie wir von diesem Update! Bitte teile uns deine Gedanken und dein Feedback unten mit!