Millennium eOne M841 benutzen

Sort:
DIE2EMS
Hallo,
Ich überlege, mir ein Millennium eOne zu besorgen. Die ChessLink App für iOS unterstützt bislang aber nur Lichess.

Kann das per Bluetooth gekoppelte Millennium eOne über die Webseite Chess.com genutzt werden, sowohl auf einem MacBook als auch auf der mobilen Webseite am iPhone? Oder unterstützt auch die Webseite dieses Board nicht, so dass man es tatsächlich ausschließlich über die Android-Version der ChessLink App nutzen kann?

Beste Grüße,
DIE2EMS
Raphael_Sabitzer

Hallo,
hast du bisher eine Lösung gefunden? Ich habe mir das Brett gekauft und habe nur Apple Geräte zu Hause. Bisher funktioniert gar nichts, weder über den Browser, noch über die App. Ich probiere heute noch das ausgemusterte Android Telefon meiner Mutter, ansonsten geht das Brett zurück.

Grüße,
Raphael

DIE2EMS

Servus,

tatsächlich gibt es dafür wohl keine Lösung. Dass chess.com als kommerzieller Anbieter hierzu einfach schweigt, finde ich etwas enttäuschend.

Ich habe das Brett dennoch behalten, spiele gelegentlich online auf Lichess damit (funktioniert über die ChessLink App), und aber hauptsächlich nutze ich es für gemütliche Trainingspartien gegen die HIARCS Chess App auf dem iPhone, das klappt auch tadellos.

Raphael_Sabitzer

Es gibt vielleicht eine Möglichkeit mit einem Android Emulator, hatte bisher jedoch Probleme einen am Mac zu installieren. Nox ist z.B. sehr bekannt. Meine Idee ist, dass man dort über den Playstore chess.com herunterlädt, das Board mit dem Mac verbindet und über das virtuelle Handy über das Brett spielt. 

Das alte Telefon meiner Mutter funktioniert einwandfrei. Ist wohl die leichteste Möglichkeit von einem Bekannten ein 5 Jahre altes Gerät zu kaufen und über W-Lan zu spielen.

Werde es auch behalten, irgendwann werden sie es schon hinbekommen, jetzt mit dem Spielerzuwachs sind wohl alle Ressourcen auf den Serverausbau gegangen.

DIE2EMS

Ach, stimmt, ein Android Emulator wäre auch eine Idee.

Ja, dann schonmal vielen Dank auch für deine Rückmeldung!

Raphael_Sabitzer

Danke für den freundlichen Austausch. Lass gerne von dir hören, wenn du es mit dem Emulator schaffst. Ich gebe es nach dem 4. Versuch einen auf dem Mac zu installieren auf, da das Android für mich funktioniert.

DIE2EMS

Danke, gleichfalls 😉

Ich nutze einen Mac mit M1 Prozessor, und dafür gibt es aktuell wohl noch keinen kompatiblen Emulator. 

Raphael_Sabitzer

Ich auch, 😁 bzw. habe ich noch einen iMac mit i5, doch seit Ventura und den neuen Datensicherheitsbestätigungen? fehlt dem Emulator etwas und installiere ich es über Paralleles ist es dem i5 zu viel. Ist die Mühe nicht wert. Bis die Nox für Silicon rausbringen, hat chess.com vielleicht auch geliefert. 

DIE2EMS

Nun, daran zweifle ich. Ich habe das Gefühl, es besteht seitens chess.com kein Interesse.

Dies ist ein Punkt, in dem ich mal Lichess loben muss: die liefern eine Web-API, welche mit einem API-Token zugegriffen wird. Dieses Token kann man in der ChessLink-App von Millennium speichern, und dann vermittelt jene App die Kommunikation zwischen dem Board und der Lichess-API. Das klappt reibungslos und ist ein guter Kompromiss, weil dadurch der Hersteller des Boards die Anbindung an die Plattformen programmieren muss, während der Plattformbetreiber nur eine eigene API pflegt. Ich bezweifle aber, dass chess.com sich mit einer API dahingehend öffnen wird.

DIE2EMS

Sehr geehrtes Support-Team von chess.com,

es würde mich wirklich einmal interessieren, ob eine Implementierung der Millennium ChessLink e-boards in der iOS App auf lange Sicht geplant ist oder generell nicht kommen wird.

Könnte chess.com hierzu nicht einfach mal eine kurze Stellungnahme bereitstellen?

klebertron

Hallo, jetzt habe ich dieses Brett und vielleicht kann mir einer bei zwei Punkten helfen.

klebertron

1. Kann man mit dem Brett auch gegen den Computer spielen? Bei der Auswahl mit dem verbundenen Board macht er immer nur Verbindungen zu online Gegnern 2. Ich kriege auf dem Brett die Rochade nicht gezogen. Die App fängt immer an zu schimpfen, dass Brettstellung nicht mit der Appstellung übereinstimmen und ich auf die App wechseln soll.

DIE2EMS

Hallo,

bei der Rochade ist es wichtig, zuerst den König zu ziehen, dann den Turm. 
Spielen gegen Computer geht bei Chess.com nicht mit eboards. Das kannst du aber bei lichess machen, oder mit der White Pawn App.

Blitzz24z
klebertron hat geschrieben:

1. Kann man mit dem Brett auch gegen den Computer spielen? Bei der Auswahl mit dem verbundenen Board macht er immer nur Verbindungen zu online Gegnern 2. Ich kriege auf dem Brett die Rochade nicht gezogen. Die App fängt immer an zu schimpfen, dass Brettstellung nicht mit der Appstellung übereinstimmen und ich auf die App wechseln soll.

Zu 1: soweit ich mich erinnere, kann man tatsächlich nur gegen Online-Gegner spielen.

Zu 2: die Rochade war bei mir problemlos.

Das eBoard M841 habe ich nach wenigen Tagen aber zurückgegeben, weil es mir einfach nicht genügte. Punkt 1 war dabei ein wichtiger Punkt. Ausserdem fühlt sich das Spiel mit diesem Board zuwenig nach echtem Schach an; ständig muss man Züge zweimal ausführen oder es wird sonst geblinkt. Ich kann das Board leider nicht empfehlen.

DIE2EMS

Das ist mir auch so ergangen mit dem Board, ich habe es nicht mehr, und mir stattdessen ein DGT Pegasus zugelegt.

DIE2EMS
Blitzz24z hat geschrieben:
klebertron hat geschrieben:

1. Kann man mit dem Brett auch gegen den Computer spielen? Bei der Auswahl mit dem verbundenen Board macht er immer nur Verbindungen zu online Gegnern 2. Ich kriege auf dem Brett die Rochade nicht gezogen. Die App fängt immer an zu schimpfen, dass Brettstellung nicht mit der Appstellung übereinstimmen und ich auf die App wechseln soll.

Zu 1: soweit ich mich erinnere, kann man tatsächlich nur gegen Online-Gegner spielen.

Zu 2: die Rochade war bei mir problemlos.

Das eBoard M841 habe ich nach wenigen Tagen aber zurückgegeben, weil es mir einfach nicht genügte. Punkt 1 war dabei ein wichtiger Punkt. Ausserdem fühlt sich das Spiel mit diesem Board zuwenig nach echtem Schach an; ständig muss man Züge zweimal ausführen oder es wird sonst geblinkt. Ich kann das Board leider nicht empfehlen.

Wobei ich hier jetzt zu Punkt 1. betonen muss: das ist ja kein spezifisches Problem des Millennium eOne, sondern chess.com ermöglicht das Spielen gegen die Bots über ein eBoard einfach nicht. Wäre für mich in der chess.com Free-Mitgliedschaft völlig in Ordnung, aber auch als Diamond Member bekommt man dieses Feature verweigert. Und das war für mich der Punkt, wo ich dachte, ok, chess.com ist "schöner" aufgemacht als lichess, aber für den Preis reicht das einfach nicht. Auch, und das sieht man gerade hier in diesem Thread, was den Support betrifft. Da kommt ja nix von denen. Dann kann ich auch zu lichess gehen, kostet nix und Spielen mit e-Board klappt da einfach besser.

Lordsem

Habe das eONE nun auch. Es funktioniert mit dem Samsung Galaxy A51 über die chess.com App erstaunlich gut. Was mir jedoch fehlt, ist die Möglichkeit, mit dem Smartphone zu spielen und das ganze auf dem PC im Browser zu beobachten um es in OBS zum Streamen einzubinden. (bei Lichess klappt das)

Jedes Mal beim Betrachten des Spiels am PC, wird die Verbindung auf dem Smartphone gekappt...

Hatte daher auch schon versucht, das eONE direkt am PC zu nutzen, bisher leider ohne Erfolg. Funktioniert bis jetzt nur mit der Software Arena, da ich noch kein aktuelles Fritz oder die anderen Programme hab.